Werden Sie Mitglied
Wir sind auch bei

Die Tierhilfe Miltenberg

Seit 1985 sind wir tatkräftig in der Tierhilfe tätig. Wir erhalten keine staatliche Unterstützung, haben jedoch einen ausgeglichenen Haushalt. Bis zum heutigen Tag steht das Tierheim auf fremden Grund, auch für einen großzügigen Neubau fehlen uns die Mittel. Es freut uns, das wir bis heute 10000 Tiere vermitteln konnten. Bei uns stehen die Türen für alle Tiere offen. Leider können wir momentan keine aufnehmen, da uns dafür die Unterbringungsmöglichkeiten fehlen.
40 Jahre seit 1985
Herzlichen Dank der Grund- und Mittelschule Bürgstadt, für die Spende von 300 €, die wir für unser Projekt „Kastration von Streunerkatzen einsetzen.
Ein ganz besonderer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die immer so zuverlässig mit anpacken – besonders auch an diejenigen, die am Freitag schon fleißig bei den Vorbereitungen geholfen haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
Danke für das schöne Jubiläum! Wir haben uns riesig gefreut, dass so zahlreiche Besucher gekommen sind und gemeinsam mit uns gefeiert haben. Eure fröhliche Stimmung hat den Tag ganz besonders gemacht. Die Tombola kam ebenfalls großartig an - die Lose waren ruch-zuck weg, und die Gewinne haben für viele glückliche Gesichter gesorgt.
Magdalena Schorn
Röllbacherstraße 10
Welttierschutztag 2025 4. Oktober in der Welt Tierschtüzer und Tierfreunde feiern am 04. Oktober 2025 gemeinsam den Welttierschutztag. Dieser internationale Aktionstag soll auf das Leid der Tiere aufmerksam machen, welches durch den Menschen verursacht wird. Oft werden Nutz- und Haustiere unter schlechten Bedingungen gehalten oder vernachlässigt. Heinrich Zimmermann, ein deutsch-jdischer Schriftsteller, stellte nach jahrelangem Kampf für den Tierschutz einen Antrag auf die Einführung eines Tierschutztages, der 1931 auf dem Florenzer Tierschutzkongress aufgenommen und schließich mit dem Welttierschutztag umgesetzt wurde. Tierschutzverbände auf der ganzen Welt machen am Welttierschutztag auf die Rechte der Tiere aufmerksam. Sie sollen als Lebewesen wahrgenommen und nicht wie Produkte oder Dinge behandelt werden. Zu einer artgerechten Haltung gehören medizinische Versorgung, ausreichend Platz bei der Haltung, eine gesunde Ernährung und genügend Zuwendung. Eine besonders grausame Behandlung von Tieren, etwa durch Gewaltanwendung, Verwahrlosung oder vermeidbare Qualen wie ein zu langer Transport, wird nicht nur, aber vor allem am Welttierschutztag von Tierschtzern scharf kritisiert. Üblicherweise veranstalten Tierheime, Notauffangstationen für Tiere oder Tierkliniken am Welttierschutztag einen Tag der offenen Tür. Besucher erhalten so Einblicke in die aktive Tierschutzarbeit und haben die Möglichkeit, die zahlreichen Vereine finanziell oder durch Mitwirken zu untersttzen. Außerdem wird der Welttierschutztag genutzt, um auf Missstände im Umgang mit Tieren hinzuweisen. Die Menschen werden dazu aufgerufen, vor der Tierquälerei nicht die Augen zu verschließen, sondern sich in ihrem Handlungsrahmen für die Rechte der Tiere stark zu machen. Der Welttierschutztag findet seit 1925 jedes Jahr am Namenstag von Franz von Assisi statt. Er galt als besonders tierlieber und gottesfürchtiger Mönch. Seiner Meinung nach war auch der kleinste Wurm ein Teil von Gottes Schöpfung und als solcher schtüzens- und achtenswert. Sein ganzes Leben predigte er, Tiere als dem Menschen gleichwertig anzusehen und formulierte eine gottgegebene Pflicht für den Menschen, die Tiere zu schtüzen. Dieser Grundgedanke entspricht genau dem Ziel der Tierschützer am Welttierschutztag. Der Text "Welttierschutztag" wurde von kleiner-kalender.de entnommen.